Dein Verein, deine Stadt und deine Fußballliebe! Wenn dein Herz genauso für den FCF schlägt, wie das unsere selbst, dann solltest du ab sofort keines unserer Heimspiele mehr verpassen und dir deinen dauerhaften Platz für die Saison 2020/21 jetzt sichern. Natürlich freuen wir uns auch, wenn du dich uns bei unseren Auswärtsspielen anschließt! Für alle FCF-Heimspiel-Liebhaber haben wir nun aber ein fast unmoralisches Angebot. 16 Heimspiele für nur 50€ Nachdem unser Brandenburgliga-Team am letzten Wochenende erfolgreich mit einem 3:0 Sieg beim FSV Bernau in die Saison startete, steht das erste von 16 Heimspielen an. Am 29.08.2020 ist der Oranienburger FC Eintracht 1901 bei uns zu Gast und wir freuen uns auf zahlreich erscheinende Fans beider Teams. Für nur 50€ gibt es ab sofort unsere beliebten Dauerkarten und mit dem Erwerb dieser, kann man bei allen 16 Heimspielen dabei sein. Erhältlich sind diese in der Geschäftsstelle. Mittwoch und Donnerstag von 16 – 18 Uhr oder direkt an der Stadionkasse zu den Heimspielen können die Dauerkarten gekauft werden. Im Vergleich zum regulären Preis an der Tageskasse für alle 16 Spiele (96€), spart man hier 46€. Na wenn sich das nicht lohnt! Corona-Infos Aufgrund der Corona- Pandemie haben wir für den Fall eines Abbruchs der Saison festgelegt, dass die Hälfte des Preises der Dauerkarte zurück erstattet wird, sollte die Saison bis zur Halbserie abgebrochen werden. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den Dauerkarteninhabern der Saison 2019/2020 ganz herzlich bedanken. Obwohl wohl die Saison nicht zu Ende gespielt wurde, wurden keinerlei Ansprüche geltend gemacht und das hat uns sehr gefreut und geholfen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und einen hoffentlich erfolgreichen Heimauftakt. Wir sehen uns am Samstag im Stadion!
Erfolgreicher Start in die Saison
Endlich heißt es wieder Fußball und endlich können auch wieder Gäste dem rasanten Treiben am Spielfeldrand folgen. Am letzten Wochenende starte die Saison 2020/21 und wir haben dem schon intensiv entgegen gefiebert. Mit großer Vorfreude konnten wir in den Saisonauftakt gehen und uns noch mehr über eine beeindruckendes Ergebnis freuen. 7 Pflichtspiele, 7 Auswärtsspiele und 7 Siege… Die verflixte 7 bedeute in unserem Falle nur Gutes und genau mit dieser Aussage, lässt sich das vergangene Wochenende zusammenfassen. Nachdem bereits am vergangenen Wochenende unsere Frauenmannschaft mit einem 3:0 Sieg gegen Neuzelle im Kreispokal überzeugen konnte und unsere Alt-Senioren mit 10:0 gegen Eisenhüttenstadt als Sieger das Feld verließen, hieß es auch nun beim Start im regulären Ligabetrieb einfach mal Sieg auf allen Ebenen. Wir hoffen, dass dieses Saisonauftakts-Resultat wegweisend für die nun laufende Saison sein wird und drücken unseren Teams die Daumen! Sieg der 1. Männermannschaft beim FSV Bernau Die 1. Männermannschaft und Trainer Jan Mutschler haben ein gemeinsames Ziel eine gute Brandenburgliga-Saison zu absolvieren und diese auf den oberen Tabellenplätzen zu beenden. Ja, wir sind motiviert und das soll auch unter Beweis gestellt werden. Ein guter Start und ein klarer Sieg am ersten Spieltag hat auch positive Auswirkung auf die Psyche des Teams und ist ein wichtiger Meilenstein für den Beginn einer Saison. Und genau diesen ließen sich die Mutsche-Jungs nicht nehmen. Mit einem souveränen 3:0 Sieg beim FSV Bernau konnte man hier definitiv für extra Motivation und 3 wichtige Punkte sorgen. Junioren und die 2. Männer konnten auch mit Siegen glänzen Es folgten größtenteils eindeutige Siege unser A- Junioren, B- Junioren sowie der CI und CII- Junioren im Brandenburgpokal. Es werden auch Rückschläge kommen, doch der Auftakt war super! Das macht Lust auf die Saison. Glückwunsch an alle Mannschaften.
Neue Shirts zum Freundschaftsspiel
Nach monatelanger Pause geht es nun endlich weiter und wir dürfen wieder Fußball spielen und diesen vor Zuschauern zum Besten geben. Das erste Spiel nach der Corona-Pause ist auch gleich ein Kracher! Wir haben den FC Energie Cottbus zu einem Freundschaftsspiel eingeladen, welches am 25.07.2020 ab 14 Uhr im Frankfurter Stadion der Freundschaft zu sehen ist. Mehr zum Spiel und zum Kartenvorverkauf gibt es HIER. Passend zum Spiel gibt es wieder mal was zum Anziehen und gut aussehen. Heute wollen wir euch unsere neuen Shirts vorstellen. T-Shirt FC Energie Cottbus – 1. FC Frankfurt “Freundschaft” Gemeinsam mit unseren Partner Vi Tva Sports und Teamsport König haben wir kurz vor dem Spiel noch mal ein wenig gezaubert und ein schönes T-Shirt kreiert, auf dem das Logo unseres 1. FC Frankfurt neben dem des FC Energie Cottbus ins Auge sticht. Platziert auf einer Sonne und umzogen von einem Band der Freundschaft, soll es unsere langjährige Freundschaft und Kooperation mit dem FCE symbolisieren. Das T-Shirt “Freundschaft” gibt es ab sofort bei uns im Onlineshop für nur 10€ für Erwachsene oder Kinder. Wer dieses Shirt auch beim Spiel am 25.07.2020 tragen möchte, dem wird bei einer Bestellung bis Dienstag (21.07.2020) garantiert, das T-Shirt noch vor dem Spiel bei sich zu Hause zu haben! Also worauf noch warten? Trikot FC Energie Cottbus – 1. FC Frankfurt “Freundschaft” Darf es gern noch etwas mehr sein? Dann haben wir noch ein kleines Extra vorbereitet für die, denen ein einfaches Shirt einfach zu einfach ist. In der Premium Version dieser Variante, befindet sich das schöne FCF-FCE-Logo auf einem schwarzen Jako-Trikot aus der Team Kollektion. Zudem sind bei dieser Version auf den Ärmeln Sponsoren-Logos. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Rückenbereich des Sonder-Trikots zu individualisieren. Vereinsname oder Rückennummer oder Name sind möglich. Oder einfach alles zusammen, denn so ist es dann absolut persönlich und authentisch. Das Trikot gibt es ebenso für Erwachsene und Kinder.
Freundschaftsspiel gegen FC Energie Cottbus
Aktuelles zum Testspielauftakt des 1. FC Frankfurt 1. Männer gegen FC Energie Cottbus Für den geplanten Testspielauftakt des Brandenburg-Liga-Teams des 1. FC Frankfurt (Oder) gegen den Regionalligisten FC Energie Cottbus gibt es „grünes Licht“. Präsident Markus Derling: „Die Stadt hat auf der Grundlage des durch den Verein eingereichten Hygienekonzepts die Genehmigung erteilt. Dafür sind wir dankbar und freuen uns, dass wir den Fans nach so langer Zeit endlich wieder Fußball live in Frankfurt (Oder) bieten können. FC Frankfurt vs. FC Energie Cottbus Aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen können maximal 540 Eintrittskarten für das Spiel am Samstag, den 25. Juli 2020 im Stadion der Freundschaft verkauft werden. Wegen der starken Kartennachfrage aus Cottbus wird es in Frankfurt (Oder) einen Vorverkauf geben. Vorverkauf zum Freundschaftsspiel Die Karten zum Preis von 8 Euro (ermäßigt Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 Euro) können in der Geschäftsstelle des 1. FC Frankfurt (Oder) im Stadiongebäude zu folgenden Terminen erworben werden: Donnerstag, 16.07.20 von 15 – 18 Uhr Freitag, 17.07.20 von 11 – 14 Uhr Donnerstag, den 23.07.20 von 15 – 18 Uhr Restkarten gibt es dann an der Tageskasse. Journalisten, die am 25.07.2020 vom Spiel berichten wollen, müssen sich bitte anmelden per Email an info@fcfrankfurt.de. Gegen Vorlage des Presseausweises an der Tageskasse erfolgt dann der Eintritt. Geschäftsstelle 1. FC Frankfurt (Oder)
Hauptsponsor Elektro Jahn verlängert sein Engagement
VEREIN | Tolle Nachrichten gibt es bei uns im Verein aus dem Bereich Sponsoren: Hauptsponsor Elektro Jahn verlängert sein Engagement beim 1. FCF für die kommende Saison 2020/21. Das Frankfurter Traditionsunternehmen Elektro Jahn steht auch in der kommenden Saison als Hauptsponsor an der Seite des 1. FC Frankfurt (Oder). Elektro Jahn und 1. FC Frankfurt – Kooperation seit 1996 Firmenchef Markus Jahn begründet das Engagement seines Unternehmens mit der langjährigen vertrauensvollen Partnerschaft mit dem Verein, auf die es gerade in schwierigen Zeiten ankommt und der kontinuierlichen Nachwuchsarbeit des 1. FC Frankfurt in Kooperation mit der Sportschule. Markus Jahn: „Für mich macht es Sinn mit zu helfen, wenn Kindern und Jugendlichen aus unserer Stadt ein sportliche Freizeitgestaltung im Verein und den jungen Talenten eine fachlich fundierte Entwicklung ihres Fähigkeiten ermöglicht wird. So hat mir imponiert, dass der Verein trotz des „coronabedingten“ Abbruchs der laufenden Saison den jetzt wieder möglichen eingeschränkten Trainingsbetrieb sofort wieder angeboten hat. Nicht nur die Eltern wissen, wie wichtig es ist, gerade jetzt wo selbst der Schulunterricht nur eingeschränkt stattfindet, regelmäßig mit Freunden und Gleichgesinnten zusammen zu kommen und Sport zu treiben. Hochachtung den Trainern und Übungsleitern, die hier eine hohe Verantwortung übernehmen.“ FCF-Präsident Markus Derling, dazu: „Gerade in den unsicheren Zeiten der Corona- Epidemie, in der viele Vereine des Breitensports, auch der 1. FC Frankfurt, mit ausbleibenden Einnahmen und einer komplizierten wirtschaftlichen Situation konfrontiert sind und durchaus sorgenvoll in die Zukunft schauen, ist das ein nicht hoch genug zu würdigendes Signal für den Frankfurter Fußballsport. Darüber herrscht bei uns große Freude und Dankbarkeit. Wir gehen jetzt mit Augenmaß und äußerst sparsam aber auch mit Zuversicht an die Planung der neuen Saison. Wir wissen, dass es manchem treuen Sponsor aktuell wirtschaftlich nicht gut geht, trotzdem spüren wir überall das Bemühen, der ehrenamtlichen Arbeit des 1. FCF weiterhin unterstützend zur Seite zu stehen.“ Die Firma Elektro Jahn unterstützt den Verein seit 1996 und ist seit 2016 Haupt- und Trikotsponsor des 1. FCF. Sie wurde 1990 gegründet und beschäftigt als einer der größten Elektrobetriebe der Stadt Frankfurt (Oder) und der Region zur Zeit 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kostenlose Gutscheine bei den Stadtwerken- unterstütze unseren FCF!
Seit Montag, dem 11. Mai 2020 ist der Gutschein-Kiosk der Stadtwerke online. Aus diesem können sich Kunden der Stadtwerke nach dem Besuch Kundenportals oder der Website eine Einrichtung ihrer Wahl aussuchen. Die Stadtwerke übernehmen einen Teil der Ticketkosten. Diesen Betrag erhalten die Einrichtungen dann direkt von den Stadtwerken. So sparen die Kunden der Stadtwerke und die Kultur- und Freizeiteinrichtungen freuen sich über hoffentlich dann viele Besucher. Auch für unseren 1. FC Frankfurt können Gutscheine erworben werden. Danke an die Stadtwerke für die Initiative. Sichere Dir hier Deinen kostenfreien 5 € GUTSCHEIN! Und unterstütze ganz einfach unseren 1. FC Frankfurt in dieser schwierigen Zeit. Die Gutscheine gibt es HIER!
VEREIN | Information
Information des Vorstandes zu einer möglichen Wiederaufnahme gemeinsamer sportlicher Aktivitäten im Verein Liebe Mitglieder, mit den Beschlüssen der Bundesregierung und der Landesregierung in den letzten Tagen gibt es Lockerungen im Bereich des Breiten- und Freizeitsports, die zum 15. Mai 2020 in Kraft treten. Allerdings sind diese Lockerungen an strenge hygienische (u.a. Kontaktverbot) und organisatorische (u.a. Kleingruppen) Auflagen geknüpft. Ihr habt die Veröffentlichungen sicherlich verfolgt. Fußballspiele bleiben weiter untersagt, regulärer Spielbetrieb ist nicht möglich. Um unseren Mitgliedern zu ermöglichen, ab Montag, den 18. Mai 2020 zumindest teilweise wieder zu gemeinsamem Training zusammen zu kommen, setzt der Vorstand folgende Maßnahmen um. 1. Abstimmung mit Stadt und Stadtsportbund zu den konkret in Frankfurt (Oder) beabsichtigten Regelungen. Hier geht es um die Betretungserlaubnis unserer vereinseigenen Sportanlagen (neuer Trainingsplatz und Kunstrasenplatz) im stadteigenen Stadion der Freundschaft und für die städtischen Plätze im Buschmühlenweg, sowie um die Möglichkeit der vorgeschriebenen Nutzung einer Toilette und einer Waschgelegenheit im städtischen Sozialgebäude. 2. Erarbeitung eines „Not-Trainingsplans“. Ziel ist es, jeder Mannschaft mindestens eine gemeinsame Sporteinheit in der Woche zu ermöglichen. Da nur in Kleingruppen trainiert werden darf, braucht jedes Team den jeweiligen Platz vollständig, um den Auflagen zu entsprechen. Abstimmung dazu mit den Trainern und Übungsleitern. 3. Erstellung der Verhaltensgelungen für jeden Teilnehmer. Dazu erfolgt bei Wiederaufnahme des Sportbetriebes eine Belehrung durch die verantwortlichen Trainer, die zu unterschreiben ist. 4. Organisatorisch-technische Vorbereitungen der Plätze unter „Corona-Bedingungen“. 5. Veröffentlichung der genauen Festlegungen und Information der Mitglieder bis zum 15. Mai 2020 via Email, Homepage und sozialen Medien. Entscheidend für den Start sind die Abstimmungen mit der Stadt, diese sind zunächst abzuwarten. Die Teilnahme an den geplanten Angeboten ist in Pandemiezeiten natürlich ausdrücklich freiwillig. Es wird von der Disziplin jedes Einzelnen abhängen, ob wir die gebotenen Möglichkeiten dauerhaft nutzen können. Natürlich werden die gemeinsamen Aktivitäten weit weg von der gewohnten Normalität sein, aber im Team zusammen zu kommen, sich mit Trainern und Sportkameraden direkt auszutauschen – das sind doch erfreuliche Entwicklungen, die wir nutzen wollen. Bis zum 15. Mai 2020 mit den verbindlichen Informationen und Festlegungen. Bleibt gesund und sportlich aktiv! Im Namen des Vorstands gez. Markus Derling (Präsident)
Wir sagen Danke für eure Unterstützung
Am Sonntag wurde der FC Covid-19 geschlagen. Virtuell. In unserem Benefizspiel. Und ihr habt uns dabei sensationell unterstützt. Insgesamt habt ihr 704 Tickets und zahlreiche Bier, Bratwurst, Limos und Whiskey gekauft. Wir freuen uns somit über insgesamt 2.534 €, die hälftig unserer Nachwuchsabteilung und der Frankfurter Tafel zugutekommen. Ihr seid der Wahnsinn. ❤️ Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung. ?????? Die Scheckübergabe an die Frankfurter Tafel soll sehr zeitnah erfolgen, ist allerdings abhängig von der momentanen Situation. Die Verlosung der 3 Sondertrikots erfolgt in den kommenden Tagen und wird ebenfalls hier veröffentlicht. Frankfurter Legenden vs. FC COVID-19 – die Fakten zum Spiel Der Virus Covid-19 ist zumindest virtuell vorerst geschlagen. Unsere Frankfurter Legenden jagen den unsympathischsten Verein der Welt aus dem Stadion der Freundschaft und zeigen dem Virus seine Grenzen auf.Eine tolle Mannschaftsleistung brachte am Sonntagnachmittag den hochverdienten 7:2-Erfolg. Der 1.FC Frankfurt hatte zu diesem Duell viele ehemalige Spieler des FC Vorwärts Frankfurt um Hilfe gebeten und selbst einige noch aktive Akteure vom FCF aufgestellt. Vor „ausverkauftem“ Haus hatte das Trainerteam mit Jürgen Großheim, Mathias König, Gerhard Reichelt und Klaus Herpel ein Top-Team aufgestellt, das zwar in der ersten Halbzeit noch so seine Probleme mit dem Gegner hatte, da der wirklich mit allen, auch teils unlauteren, Mitteln versuchte, das Spiel für sich zu entscheiden. Am Anfang gelang das den Covidern auch gut und sie erspielten sich ein leichtes Übergewicht. Schon in der dritten Minute wurde „Ecki“ Kreutzer von H.Falschsteher geprüft. Keine zwei Minuten später kann nach einer Ecke von A.Flachpasser der Covider F.Abseits freistehend per Kopf den Ball nicht im Legendentor unterbringen. Der Gastgeber schien noch nicht richtig auf dem Platz zu sein. Erst nach ein paar klaren Worten von Kapitänin Yvonne Röwert an unsere Legenden läuft es jetzt viel besser! Und prompt fast das 1:0 für uns. Artur Aniol sieht, dass der Covider Torhüter P.Gurkenheinie zu weit vor dem Tor steht und zieht einfach mal aus 30 Metern ab. Der Ball kracht aber nur an die Latte. Da wäre er nicht mehr rangekommen. Die Gäste bleiben weiter gefährlich und unberechenbar, was ihre Spielweise angeht. Vor allem die Fairness lässt doch sehr zu wünschen übrig. Folge: Gelb für Ständignörgler und Obermotzus, da kennt Schiri Sehichsowiesonich keine Freunde. (13.) Und dann fällt auch noch prompt das 0:1 für die Gäste. F.Abseits, im selbigen ganz klar stehend, hatte den Ball von der Mittellinie von B.Heulsuse gepasst bekommen und kann ohne Probleme einschieben. 0:1 (16.) Das Schiritrio sah dabei nicht wirklich gut aus. Zu unterscheiden sind nämlich beide Teams trikotfarblich bestens. Die Legenden müssen mehr tun. Bis auf die Aniol-Chance sind sie noch nicht im Spiel. Aber wie sagte schon Werner Hansch :”„Man kennt das doch: Der Trainer kann noch so viel warnen, aber im Kopf jedes Spielers sind 10 Prozent weniger vorhanden, und bei elf Mann sind das schon 110 Prozent.“ Endlich, nach 31 Minuten wieder ein Lebenszeichen unserer Legenden. Erik Huwe setzt sich im Zweikampf robust gegen Obermotzus durch und bekommt zur Verwunderung für diesen Musterzweikampf auch noch gelb. Huwe ganz erstaunt. ” Wenn es nicht blutet, war es kein Foul!” Das Spiel nahm jetzt an Fahrt auf. Nach 33 Minuten eine traumhafte Kombination des Gastgebers. Hause auf Huwe, der auf Schuth, der auf Kreutzer (warum steht der eigentlich nicht im Tor, sondern an der Mittellinie?), der weiter zu Andrich, Andrich flach in den Lauf von Stendel und der mit dem Rückpass auf Duckert. Duckert nimmt die Pille volley und hämmert sie mit 130 km/h an den linken Innenpfosten. Die nächste Möglichkeit dann in der 40. Minute. Röwert mit dem langen Ball auf Lutz Otto. Übersteiger rechts, Übersteiger links und das Ganze dreimal. Damit geht er an 6 Covidern vorbei, scheitert aber am Außennetz! Unfassbar dann die nächste Aktion der Gäste. Ohnetalent spaziert durch die Frankfurter Abwehr und Fallsucht macht seinem Namen alle Ehre und stürzt unkontrolliert. Schiri Sehichsowiesonich fällt drauf rein und pfeift Elfmeter. B.Heulsuse verwandelt sicher zum 0:2. (45.) Die Frankfurter Legenden sind jetzt allerdings so richtig angestachelt. Vom Anstoß weg schnappt sich Aniol den Ball, lässt Mann und Maus stehen und zimmert Torwart Gurkenheinie die Pille durch die Beine!!! Eine tolle Antwort und das mit dem Pausenpfiff. 1:2. In der Pause gab es sicherlich einiges zu besprechen, Betreuer Dieter Schulz hatte zu den Pausengetränken geladen und behandelte gleich noch das eine oder andere kleine Wehwehchen. Der FC Covid wechselte zur Pause zwei Leute aus, die Frankfurter Legenden überraschten den Gegner und die vielen Zuschauer und Fans gleich mit einem 5-fachen Wechsel. Wienhold tauscht mit Kreutzer, Garling kommt für Huwe, Moritz für Otto, Reich für Hause und Aniol muss das Feld für Bleck räumen. Der Covider Trainer schaut mehr als verwundert daher. Damit hatte er wohl nicht gerechnet. Und immer mehr nimmt jetzt das Legendenteam das Heft des Handels in die Hand. Thomas Bleck gleich mit 2 richtig guten Aktionen aber ganz knapp am Tor vorbei. (52./57.) Das Virus kommt kaum noch zur Entfaltung und sieht sich jetzt immer mehr in die Defensive gedrängt. Scheinbar schwächelt der Gegner jetzt. Und endlich fällt der Ausgleich. Eine butterweich getretene Ecke von Erich Hamann kann Thomas Bleck verwerten und köpft unhaltbar zum 2:2 ein. (64.) Dieser Treffer zeigte wohl richtig Wirkung beim Gegner. Dies spiegelte sich jetzt auch in Form von weiteren Verwarnungen für die Covider wieder. Gelb für Ohnetalent, Abseits und Fallsucht, 68./72./74. Die Frankfurter Legenden jetzt ganz stark. 75. Minute: Freistoß, getreten von Garling in den FCC Strafraum, Daniel Stendel steht goldrichtig und wuchtet den Ball per Kopf zur 3:2 Führung in die Maschen. Nur drei Minuten später dann die Vorentscheidung. (80.) Was für ein Traumtor. Nach Flanke von Schuth nimmt Yvonne das Spielgerät direkt und versenkt per Seitfallzieher im oberen linken Eck! 4:2. Der FC Covid-19 scheint völlig überfordert und platt zu sein. Und die Frankfurter lassen nicht nach. Wienhold in der 84. Minute mit dem langen Abwurf auf Carsten Moritz und der setzt sich gegen Simulant durch, fackelt nicht lange und schweißt die Pille zum 5:2 ein. Toller Treffer ! Dem TW brennen sicherlich noch die Finger! In der 87. Minute verlässt Kapitän Obermotzus vom FC Covid mit Gelb/Rot das sinkende Schiff. Ein völlig übertriebener Zweikampf ! Wenn man Gelb hat…
Gewinnspiel: Trikot der Legenden
Am 19.04.2020 findet unser virtuelles Benefizspiel der Frankfurter Legenden gegen den FC COVID-19 statt. Das offizielle Trikot zum Spiel ist bereits hergestellt und ihr habt noch bis zum 19.04.2020 um 15 Uhr Zeit, eins von drei dieser genialen Trikots für euch in eurer Größe zu gewinnen! Mach mit und gewinne dein Trikot – noch bis 19.04. um 15 Uhr Alles was du dafür tun musst, ist eines unserer Tickets zum virtuellen Spiel zu erwerben. Ganz egal, ob ein normales Ticket, oder ein VIP Ticket. Jedes Ticket kommt auch automatisch in den Lostopf und erhält eine Chance auf einer der drei Trikots! Viel Glück! Diese Aktion wird von unseren Kooperationspartnern Vi Tva Sports, Teamsport König und Mirjam Clara Pin Up Model unterstützt.
Funktionsteam der Frankfurter Legenden
Heute ist es soweit, unsere Legenden treffen im virtuellen Benefizspiel für unseren Verein auf den allseits unbeliebten FC COVID-19. Wir werden Euch täglich einen neuen Spieler vorstellen, der unsere Farben in diesem Spiel vertreten wird. Tickets und Verpflegung erhaltet ihr unter folgenden Links:TICKET NORMAL VIP TICKETVIRTUELLE BRATWURSTVIRTUELLES BIERVIRTUELLE LIMO Kein Team ohne dem Team hinter dem Team. Und das ist auch bei unseren Legenden so. Unser Funktionsteam umfasst 4 Trainer und einen Mannschaftsbetreuer. Unsere erste Trainerlegende heißt Gerhard Reichelt. Reichelt war als Spieler mit dem FC Vorwärts Berlin dreimaliger DDR-Meister und einmal Pokalsieger. Auch für die Nationalmannschaft absolvierte er einige Spiele. Als Trainer hat er den FC Vorwärts mehrfach zwischen 1970-1989 betreut. So stieg er mit der Mannschaft 1978 wieder in die Oberliga auf und erreichte 1981 mit dem Team sogar das FDGB-Pokalfinale. Gerhard Reichelt ist zweifelsohne eine Legende. An seiner Seite steht ihm Jürgen Großheim zur Seite. Auch Großheim wurde mit dem FC Vorwärts Berlin dreimaliger Meister und einmal Pokalsieger. Ab 1975 war er erst als Assistenztrainer, später als verantwortlicher Trainer für die Frankfurter Oberligamannschaft. Bis zur Wende blieb er dem Verein treu und bildete nach der Wende als Fussballlehrer in Potsdam Trainer aus. Trainerlegende Nummer 3 ist Mathias König. Als junger Spieler aus dem Erzgebirge von Aue nach Frankfurt delegiert, ist „Matscher“ als Lehrertrainer an der Frankfurter Sportschule und Nachwuchsleiter im Verein nicht mehr wegzudenken. Auch Mathias hat bereits mehrfach hauptverantwortlich unsere 1. Mannschaft betreut und in seiner Funktion als Nachwuchstrainer im Verein viele Talente für Nachwuchsleistungszentren oder unsere erste Mannschaft ausgebildet. Last, but not least in der Trainergilde ist Klaus Herpel. Der gebürtige Stralsunder kam 1987 als stellvertretender Klubvorsitzender zum FC Vorwärts. Davor war er 10 Jahre Leiter des Trainingszentrum in Neubrandenburg, um dort Talente für die Frankfurter Oberligamannschaft zu sichten und auszubilden. Nach der Wende arbeitete Klaus Herpel erfolgreich als Nachwuchstrainer im Verein und bildete viele Spieler aus (u.a. Stephan Flauder, Erik Huwe, Marcel Georgi, Toni Schnürer u.v.m.). Auch er betreute unsere Männermannschaft mehrmals und ist seit 2016 verantwortlich für unsere 2. Mannschaft. Komplettiert wird unser Funktionsteam von unserer guten Seele im Verein. Dieter Schulz – langjähriger Betreuer unserer Männermannschaft. Seit 1984 ist Dieter ehrenamtlich im Verein aktiv und immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Getränkeversorgung im Training und Spiel, Blessuren mit Eis versorgen, Schuhe putzen. Auf Dieter ist Verlass und er ist bei jedem Training und jedem Spiel (ob auswärts oder daheim) mit von der Partie. Wir heißen unser Funktionsteam sehr herzlich Willkommen im Team der Legenden !!! Kurzinterview mit Klaus Herpel Stellvertretend für unser Funktionsteam, hat uns Klaus Herpel Rede und Antwort gestanden. FCF: Was macht Dich zur Legende ?Klaus Herpel: Ich denke, weil ich seit über 60 Jahren dem Fußball verbunden bin und er einen großen Stellenwert in meinem Leben hatte und hat. Dein persönlicher Karrierehöhepunkt?Unzählige Landesmeistertitel mit vielen Nachwuchsmannschaften unseres Vereines. Aber auch der 2:0-Erfolg unseres FCV im FDGB-Pokal 1989 gegen den BFC Dynamo, als man sich gegen den Meister überraschend als damaliger Zweitligist durchsetzte. Ein Statement zur Coronakrise ?Es ist eine schwierige Zeit, durch die wir jetzt gemeinsam durch müssen. Ich hoffe, wir kommen schnell wieder zu unserem normalen Alltag zurück und sehen uns bald, gesund und munter, auf dem Fußballplatz wieder. Dein Frankfurter Lieblingsspieler?Bernd Wunderlich. Den kannte ich bereits aus Kindertagen aus Stralsund. Wir kickten immer gemeinsam hinterm Haus. Und eines Tages nahm ich ihn mit zum unserem Training zu Vorwärts Stralsund. Und später war er Oberligaspieler beim FCV. Meine erste Spielerentdeckung (lacht).