1. Männer | Das Jahr 2020 hat begonnen und voller Tatendrang schauen wir bereits auf die Rückrunde. In dieser wollen wir mit Sicherheit alles geben, um wieder auf den oberen Plätzen in der Tabelle der Brandenburgliga Platz zu nehmen. Somit bedeutet das für uns, dass wir uns bestmöglich auf eine erfolgreiche Brandenburgliga-Rückrunde vorbereiten wollen. Wir haben noch einiges vor in der Saison 2019/20 und Fakt ist, dass die Winterpause für uns keine “Pause” bedeutet. Freundschaftsspiele des 1. FC Frankfurt Neben regelmäßigem Training bereitet man sich doch am besten mit kontinuierlichem Spielbetrieb auf die anstehenden Brandenburgliga-Spiele der Rückrunde vor. FCF trifft auf Oberliga und Landesliga Anfang Februar geht es auf nach Seelow, wo wir beim Auswärtsspiel auf den SV Victoria Seelow aus der NOFV-Oberliga Nord treffen. Im heimischen Stadion haben wir dann die beiden Landesligisten FV Blau-Weiß 90 Briesen und FC Concordia Buckow/ Waldsieversdorf zu Gast. 01.02.2020 – 14 Uhr| SV Victoria Seelow | EWE Sportplatz, Robert-Koch-Str. 8, 15306 Seelow 12.02.2020 – 19:30 Uhr | FV BW 90 Briesen | Stadion der Freundschaft, Buschmühlenweg 172, 15230 Frankfurt 15.02.2020 – 11:30 Uhr | FC Concordia Buckow/ Waldsieversdorf | Stadion der Freundschaft, Buschmühlenweg 172, 15230 Frankfurt Spiele gegen Teams aus Polen – Gubin, Rzepin und Gorzów In Grenzregionen wie Frankfurt, bieten sich natürlich auch Freundschaftsspiele gegen Fußballmannschaften jenseits der Grenze an. Somit trifft der 1. FC Frankfurt in der Rückrunden-Vorbereitung auch auf Teams aus dem benachbarten Polen. Das ist immer eine besondere Herausforderung, denn die polnischen Fußballteams sind bekannt dafür, spielstark und robust zu sein. Wir freuen uns auf die folgenden Spiele: 25.01.2020 – 16:30 Uhr | MKP Carina Gubin (IV Liga Lubuska) | Stadion Slubice, Sportowa 1, 69-100 Slubice (Polen) 07.02.2020 – 18 Uhr | MKS Ilanka Rzepin (IV Liga Lubuska) | Stadion der Freundschaft, Buschmühlenweg 172, 15230 Frankfurt 08.02.2020 – 14 Uhr | Stilon Gorzów (IV Liga Lubuska) | Stadion der Freundschaft, Buschmühlenweg 172, 15230 Frankfurt Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher bei den Test-Heimspielen Die Fans und Mitglieder des 1. FC Frankfurt müssen auch während der Winterpause nicht auf spannende Fußballspiele ihres Lieblingsverein s verzichten. Kommt vorbei und unterstützt euer Team – #nurderfcf!
30. Benefizturnier hatte viele Gewinner
Verein | Über 1.000 Zuschauer, ein verdienter Sieger, eine tolle Spende an die Lebenshilfe, eine glückliche Gewinnerin eines Fernsehers, zufriedene Zuschauer… Unser 30. Benefizturnier hatte viele Gewinner. Hallenturnier in Frankfurt Oder war ein voller Erfolg In der Gruppe A setzten sich die Gastgeber des 1. FC Frankfurt sicher durch und gewannen alle Spiele. Dahinter spielte sich, mit einer Niederlage, der Ortsnachbar MKS Polonia Slubice. Dritter wurde der SV Blau-Weiss Markendorf, gefolgt vom Müllroser SV und Union Booßen. Mehr Spannung gab es in der Gruppe B, wo MKP Carina Gubin mit einem Punkt Vorsprung den ersten Rang belegte. Lok Frankfurt behauptete sich den zweiten Platz, dank einem Treffer mehr gegenüber den Drittplatzierten des FC Eisenhüttenstadt. Nicht so richtig in Fahrt kam diesmal das All-Star-Team. Sie konnten nur einen Sieg feiern und kamen am Ende auf den 4. Platz. Letzter wurde die zweite Mannschaft des 1. FC Frankfurt. Spannende Spiele in der Brandenburghalle Ebenso spannend waren die Halbfinals, die zwei Derbys auf den Plan riefen. So kämpften der FCF und Lok um den Einzug ins Finale. Zwar war der Brandenburgligist spielbestimmend, doch der Treffer wollte nicht fallen. Kreisoberligist Lokomotive verteidigte alles und hatte auch Chancen. Den einzigen Treffer erzielte dann 1. FC-Keeper Marvin Lähne und sicherte so das Weiterkommen. Im zweiten Spiel duellierten sich die Polen von Slubice und Gubin, die beide in der selben polnischen Liga spielen. Am Ende setzte sich der MKP Carina durch, dank Treffern von Pawel Cierich und Gracjan Komarnicki. Die Plätze fünf bis zehn wurde allesamt vom Neunmeterpunkt entschieden, wo sich der 1. FC Frankfurt II gegen Union Booßen (3:2, 9. Platz), der Müllroser SV gegen das All-Star-Team (3:2, 7. Platz) und Blau-Weiss Markendorf gegen Eisenhüttenstadt (3:1, 5. Platz) durchsetzte. Platz drei sicherte sich Polonia Slubice, die mit dem Abpfiff noch das 2:1 markierten. Das Finale war dann mehr als eindeutig. Der FCF setzte sich mit 6:0 gegen Carina Gubin durch. Locker und ohne Schwierigkeiten erzielten Sandro Henning, Steven Frühauf (2x), Lars Wiedenhöft, Maik Frühauf und Ruven Bertel die Tore und belohnten sich am Ende wieder mit dem Turniersieg. Auch die Einzelwertung räumte der Gewinner ab, Sandro Henning holte sich mit sieben Treffern die Torjägerkanone und einen Preis von Teamsport König. Scheck über 2.227€ an die Lebenshilfe Am Ende wurde der Lebenshilfe ein Scheck überreicht. Auf 2.227 Euro dürfen sich im Sommer 2020 behinderte Kinder und ihre Familie freuen, die zusammen ein Abenteuerurlaub erleben dürfen. Zu dieser Summe kommen noch 20% der Einnahmen am Benefiztagturnier von Teamsport König. Außerdem spendierten sie noch eine “Busladung voll” Freikarten für ein Spiel des FC Energie Cottbus. Versteigert wurden an dem Tag noch unterschriebene Bundesliga-Trikots von Borussia Mönchengladbach, FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen, genau wie signierte Boxhandschuhe von Axel Schulz. Auch bei den Jugendturnieren wurde guter Fußball gezeigt. Bei den F- Junioren gewann Union Frankfurt. Bei den D- Junioren setzte sich ganz knapp TeBe Berlin vor unseren Jungs durch. Danke an unsere Partner! Wir danken allen Mannschaften für faire Turniere, allen ehrenamtlichen Organisatoren und Helfern, insbesondere unserem Sprecher Andy und dem Sportsbar-Team, MEDIMAXX Frankfurt (Oder), Teamsport König, der Firma Bluesign, Top- Catering, Marco Müller Allianz, DJ Holger und Axel Schulz für die Unterstützung. Ein besonderer Dank geht auch an die Fans aus Slubice, die für tolle Stimmung sorgten, immer fair blieben und am Ende sogar ihren Block aufräumten.
Jan Mutschler im Talk
1. Männer | Die Hinrunde der Brandenburgliga-Saison 2019/20 ist geschafft und der 1. FC Frankfurt verabschiedet sich auf einem 7. Tabellenplatz in die Winterpause. Wie zufrieden sind wir? Natürlich ist die Tabellenspitze immer ein willkommenes Ziel, aber nur eine der insgesamt 16 Brandenburgliga-Mannschaften kann diesen Platz belegen. Klar und deutlich tut dies momentan der Aufsteiger RSV Eintracht 1949 Stahnsdorf, der 10 Punkte vor uns liegt. Der Blick für die Rückrunde geht zielgerichtet nach oben und wir haben Jan Mutschler, den Trainer der 1. Männermannschaft des 1. FC Frankfurt mal eben kurz ins Verhör genommen. Schauen wir doch mal auf seine Sichtweise zum bisherigen Saisonverlauf. FCF Trainer Jan Mutschler im Interview FCF: Wie lautet deine Bilanz zum Abschneiden in der Hinrunde?Jan Mutschler: Wenn man die Tabelle anschaut, dann bin ich mit dem 7. Platz natürlich sehr unzufrieden. Positiv aber ist, dass der Abstand zu Platz 2 nur 5 Punkte beträgt und wir die beste Heimmannschaft sind. Wir müssen aber unbedingt an unserer Torabschussschwäche arbeiten und auswärts besser auftreten. Welcher Spieler hat dich in der Saison bisher am meisten überrascht?Hendrik Haack hat sich sehr gut entwickelt, aber wirklich überrascht hat mich niemand, da ich ja vorher wusste, was jeder spielen kann. RSV Eintracht Stahnsdorf 1949 – vom Aufsteiger an die Tabellenspitze – Hast du zu Saisonbeginn mit dem aktuellen Tabellenführer gerechnet?JA!!! Was hat gefehlt, dass der FCF von der Tabellenspitze grüßt?11 Punkte! Was sind deine Wünsche für die Rückrunde?Dass wir unsere Torchancen besser nutzen, unsere Auswärtsschwäche ablegen und wir von Verletzungen verschont bleiben. Gab es eigentlich Weihnachtsgeschenke? Genauer gefragt, gibt es denn Verstärkung für die Rückrunde?Nein. Was sind deine Ziele mit dem FCF für die kommenden zwei Jahre?Der Aufstieg in die Oberliga. Danke Jan für deine Zeit! Wir wünschen deiner Mannschaft viel Erfolg in der Rückrunde! #einteameinziel
Neue Webseite für den FCF
Verein | Zugegeben, es war schon lange überfällig. Aber manchmal sieht man das Tor vor lauter Spielern nicht. Dennoch nicht aus den Augen und auch nicht aus dem Sinn, besinnen wir uns nun auf dieses Thema und packen es an. Der 1. FC Frankfurt Oder bekommt pünktlich zum Start in das Jahr 2020 seine neue Webseite. Wir freuen uns darauf, euch unseren Verein recht bald im neuen und frischen Outfit präsentieren zu dürfen. FC Frankfurt Oder in neuem Design Ab sofort beginnen wir mit dem Umbau unserer Webseite. Die neue Homepage des 1. FC Frankfurt ist also im Anrollen. Frisch, informativ und aktuell, soll sie neue Maßstäbe setzen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen euch nichts mehr vorenthalten und halten euch somit nun stets auf dem Laufenden. Zu Beginn waren wir uns nicht sicher, ob wir die Fertigstellung bis zum Schluss im “Wartungsmodus” verhüllen oder euch Schritt für Schritt dabei sein zu lassen. Auf Grund der vielen täglichen Besucher unserer Webseite haben wir uns entschieden, die Seite mit euch gemeinsam wachsen zu lassen. Somit könnt ihr uns Anregungen geben und wir können euch in der Kategorie News auch schon in der Bauphase auf dem Laufenden halten. Vi Tva Sports – neuer Partner für den FC Frankfurt Um den Neuanfang in Sachen Webseite, Social Media und Marketing perfekt zu gestalten, haben wir uns die passende Unterstützung hierzu geholt. Vi Tva Sports aus Baruth (Teltow Fläming) übernimmt die Erstellung der neuen Seite des 1. FC Frankfurt EV e.V. und lässt hier so einiges an Know How mit einfließen. Das Unternehmen ist die sportliche Tochter des Onlineshops Vi Tva Hairshop, in dem man die besten Pflegeprodukte für Männer und Frauen erhält. Somit begrüßen wir in diesem Zuge unseren neuen Partner beim FCF. Also seid euch sicher, dass es neben der neuen Webseite auch so einiges Neues in Sachen Style und Styling im Sport geben wird.
FCF Neujahrsempfang 2020
Verein | Am 10. Januar 2020 wollen wir uns bei unseren Mitgliedern, Sponsoren, Fans und Freunden bedanken. Hierzu laden wir euch ein zu einem gemütlichen Beisammen in unserem Stadion. Zurückblickend auf ein erfolgreiches Jahr, wollen wir euch für euer intensives Engagement und die fruchtbare Zusammenarbeit im Interesse unseres Vereins bedanken. Kesselgulasch am Feuer im Frankfurter Stadion Zu Beginn eines neuen Jahres ist es ein guter Brauch, zusammenzukommen und gute Wünsche für das Kommende auszutauschen. Auch wir pflegen diesen Brauch und laden euch alle sehr herzlich ein zu unserem Neujahrsempfang 2020 beim 1. FC Frankfurt. Auch diesmal wird es einen zünftigen Kesselgulasch über offenem Feuer und die dazu passenden Getränke geben. Hierbei lässt es sich doch perfekt über Vorhaben und Ziele, Projekte und neue Ideen austauschen. Wir freuen uns bereits sehr auf das Wiedersehen und einen gemeinsamen Start in das Sportjahr 2020. Neujahrsempfang 202010. Januar 202017 UhrStadion der Freundschaft Frankfurt (Oder) – Buschmühlenweg 172
30. Benefizturnier in Frankfurt
Auch 2019 wird es wie immer zum Jahresschluss das große Hallen-Fußball-Spektakel für einen guten Zweck geben. Bereits zum 30. Mal findet es statt, das Benefiz-Hallen-Turnier des 1. FC Frankfurt und ist damit das traditionsreichste Fußballfest der Region. Turnier des 1. FC Frankfurt (Oder) – ein großes Jubiläum! In diesem Jahr sammeln wir bei unserem großen Jubiläums-Turnier für einen sportlichen Abenteuerurlaub im Sommer 2020. Dieser ist gedacht für Familien bei der Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e.V.. Die Lebenshilfe Frankfurt (Oder) setzt sich seit 1990 für die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit geistigen, psychischen, physischen und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen sowie deren Eltern, Angehörigen, Freunden und Sorgeberechtigten ein. Ziel und Aufgabe der Lebenshilfe Frankfurt (Oder) ist es, unabhängig von Einschränkungen allen Menschen die Teilhabe am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen. Die begleitete Elternschaft im Rahmen dieser Hilfe möchte die Persönlichkeit der Eltern so stärken, dass sie in der Lage sind die Erziehungsverantwortung dauerhaft und selbständig oder aber mit ambulanter Hilfe zu übernehmen. Familien mit Beeinträchtigung können mit der Teilnahme am sportlichen Abenteuerurlaub aktiv Freizeit erleben; ihnen wird die Möglichkeit gegeben, ein paar schöne, sorgenfreie Tage zu erleben. 28.12.2019 in der Brandenburghalle Frankfurt (Oder) Ab 09.00 findet ein regionales F- Junioren Turnier statt, ab 12.30 ein hochkarätig besetztes D- Junioren Turnier. Natürlich freuen sich die Frankfurter Fußballfans in der bestimmt wieder sehr gefüllten Brandenburg-Halle auf 10 Männerteams aus Stadt und Region. Mit dabei sind neben den beiden Männerteams des 1. FCF der SV Blau-Weiß Markendorf, FC Eisenhüttenstadt, SV Union Booßen, Lok Frankfurt (Oder), MKS Polonia Slubice, Müllroser SV, Carina Gubin und ein All-Star-Team. Wir möchten Sie wieder sehr herzlich bitten, uns bei der Umsetzung unserer Idee zur Seite zu stehen. Damit können die Unkosten der Veranstaltung gedeckt werden und der Reinerlös für den guten Zweck wird umso größer. Wir freuen uns auf euch!